• Home
  • Über Uns
    • Unser Blog
    • Mitglieder
  • Fotoalbum
    • Training >
      • Bootsreinigung
      • 01. Oktober 2017
      • 30. Juli 2017
    • Events >
      • Trainingscamp WAG Colonia 2017
      • Achensee 2017
  • Termine
  • Kontakt
    • Wassertraining Wegbeschrieb
    • Trainingsplatz Landarbeit
  • Links
SEERETTUNGSHUND

Was wir machen

Wer wir sind

 

​Wir sind ein Klub, der Wasserarbeit als artgerechte Arbeit mit Hunden ansieht. Ziel ist die gelenkschonende, geistige und körperliche Auslastung der Hunde. Daher ist die Wasserarbeit insbesondere für grössere Rassen eine echte alternative zu anderen Hundesportarten. Weiter wollen wir die Wasserarbeit in der Schweiz bekannter machen und beweisen, dass die Wasserrettung mit Hunden in der Schweiz durchaus einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit an Gewässern leisten kann.
 Im einzelnen streben wir dies mit folgenden Tätigkeiten an: 
  • Dem zielorientierten Trainieren unserer Hunde in der Wasserarbeit
  • Besuch und Ausrichtung von Wasserarbeitsprüfungen
  • Teilnahme und Organisation von Veranstaltungen
  • Austausch mit der SKG und anderen Interessensvertretern
  • Pflege der Geselligkeit, insibesondere auch ausserhalb der Trainingszeiten

Wasserarbeit

 

Bild
Was ist die Wasserrettungs-Arbeit mit Hunden?
Die Wasserrettungs-Arbeit ist eine hundesportliche Ausbildung, die über drei Stufen bis hin zum eigentlichen Rettungs-Brevet (WAH I - IV) verläuft. Ähnlich wie bei Lawinen- und Katastrophenhunden muss die Wasserrettungs-Arbeit als Teamwork voan Hund und Hundeführer verstanden werden. Der Hund ist kein selbstständiges Rettungsinstrument, sondern er ist mit seinen Fähigkeiten, seinem Wasserinstinkt, seiner Ausdauer beim Schwimmen und seiner willigen Unterordnung eine Hilfe für den Menschen. Die Wasserrettungs-Arbeit ist in der Schweiz noch wenig bekannt. Deshalb gibt es, imvoa.gensatz zum umliegenden Ausland, bis jetzt auch noch keine praktischen Einsätze, und darin unterscheiden wir Wasserarbeit und Wasserrettung. Die ausgebildeten Hunde könnten durchaus für Patrouillen an Seen und Flüssen, bei Seeüberquerungen oder ähnlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit ausgebildeten Lebensrettern (Seepolizei, Schweiz. Lebensrettungsgesellschaft) eingesetzt werden. 

Bild
Welche Hunde eignen sich für die Wasserarbeit?
Prinzipiell kann mit jedem Hund im Wasser gearbeitet werden, sofern er auch Freude an diesem Element hat. Ab Prüfungsstufe 2 kommen aber dann eher die größeren Hunderassen/Mischlinge in Frage, geht es doch darum, Menschen und Boote an Land zu ziehen, und dies erfordert einiges an Kraft und Ausdauer. Man darf nie vergessen: Rettungshunde sind immer Hochleistungssportler. 

Bild
Welches Material braucht es bei der Wasserarbeit?
Für den reibungslosen Ablauf des Trainingsbetriebes stellt der SRH das dafür notwendige Material wie Motorboot, aufblasbares Plastikboot, Rettungsring, Apportiergegenstände, usw. zur Verfügung. Der Hundeführer trägt bei der Wasserarbeit einen Surf- oder Taucheranzug. Der Hund ist mit einem speziell für die Wasserarbeit entwickelten Geschirr ausgerüstet. Dieses Geschirr gleicht den bekannten Spurengeschirren, ist jedoch aus wesentlich breiteren Gurten gearbeitet und hat auf dem Rücken zwei Griffe, mit dem der Hund leicht aus dem Wasser gehoben werden kann (z.B. ins Boot). 

Wasserrettung

 

In den USA blickten Wasserrettungshunde auf eine lange Geschichte zurück, als bereits Ende des 19. Jahrhunderts Neufundländer den Siedlern auf den Inseln vor der amerikanischen Küste, Netze ins Wasser geschleppt und Boote durch die Brandung gezogen haben. 1895 soll einer von ihnen ein Kind aus den Fluten gerettet haben - 1973 fand dann in Michigan die erste Wasserrettungsprüfung statt. Und in Frankreich und Italien beispielsweis. e werden ausgebildete Rettungshunde an bestimmten Stränden auch «offiziell» eingesetzt. 
Ein Beispiel aus Italien
In den Hochsommermonaten ereignen sich die meisten Badeunfälle. In Italien setzen deshalb Rettungsschwimmer in dieser kritischen Zeit auf die Hilfe von starken Wasserrettungshunden. Die 70 Kilogramm schweren Neufundländer haben einen angeborenen Rettungsinstinkt. Sie springen aus Hubschraubern oder Booten und retten Ertrinkende aus den Fluten. PLANETOPIA hat die Wasserrettungsschule im italienischen Pescara besucht und die Hunde bei ihrer Arbeit begleitet.....
...und leider auch nicht in der Schweiz.

Vielen Dank für deinen Besuch hier und dein Interesse an unserer Tätigkeit

Für Weitere Fragen oder für ein Schnupper-Training kontaktiere uns einfach


Kontakt

Gerhard Käser

Telefon

+41 78 897 38 16

Email

info@seerettungshund.ch
  • Home
  • Über Uns
    • Unser Blog
    • Mitglieder
  • Fotoalbum
    • Training >
      • Bootsreinigung
      • 01. Oktober 2017
      • 30. Juli 2017
    • Events >
      • Trainingscamp WAG Colonia 2017
      • Achensee 2017
  • Termine
  • Kontakt
    • Wassertraining Wegbeschrieb
    • Trainingsplatz Landarbeit
  • Links